
Verkauf von Tickets, um dann zu annullieren: Außergewöhnliche Umstände?
In der jüngeren Vergangenheit erreichen mich immer wieder Berichte von Passagieren, die ihre Flügen schon in der Corona-Krise gebucht haben und dennoch von einer darauf
In der jüngeren Vergangenheit erreichen mich immer wieder Berichte von Passagieren, die ihre Flügen schon in der Corona-Krise gebucht haben und dennoch von einer darauf
Die aktuelle Situation führt bei vielen Luftfahrtunternehmen zu massiven Umstellungen des Streckennetzes, aber auch zum verwendeten Fluggerät. So haben viele Fluggesellschaften weniger ökonomische Luftfahrzeuge wie
In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich unzählige Passagiere dabei betreut, ihre Ansprüche auf Erstattung des Ticketpreises nach Annullierung von Flügen geltend zu machen,
Teller nicht aufgegessen und dann nochmal bezahlen? Es gibt mal wieder Neuigkeiten, was das Verfallenlassen von Flugsegmenten angeht. Währen das AG Berlin-Mitte noch annahm, dass
Einmal wieder eine Entscheidung, bei der man den Eindruck bekommen könnte, Luftfahrtunternehmen stünden über dem Gesetz: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Eurowings aufgefordert, es zu unterlassen,
Ich hatte bereits darüber berichtet: Richtiger Ansprechpartner für die Geltendmachung von Ansprüchen nach der Fluggastrechteverordnung ist stets das ausführende Luftfahrtunternehmen. In einem aktuellen Verfahren der
Diverse Airlines, darunter auch namhafte europäische Branchengrößen, zeigen derzeit in evidenter Weise, dass Ihnen ein rechtmäßiges Vorgehen unwichtig ist. Annullierung – Umbuchung Aufgrund der Covid-19-Ausbreitung
In der jüngsten Veröffentlichung der Europäischen Kommission in Bezug auf Passagierrechte sind wesentliche Aussagen enthalten, die die Rechtslage nochmals zu Gunsten der Passagiere verdeutlichen, aber
Update vom 2. Oktober 2019: Lufthansa hat die Berufung gegen die Entscheidung im Termin zur Verhandlung über die Berufung zurückgenommen. Das Urteil ist damit rechtskräftig.
Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.