Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Reiserecht » AIDAluna storniert Reisen für 2026: Jetzt Entschädigung geltend machen.

AIDAluna Absage 2026 Entschädigung entgangene Urlaubsfreuden
  • 26/05/2025

AIDAluna storniert Reisen für 2026: Jetzt Entschädigung geltend machen.

Nach Brancheninformationen hat sich AIDA überlegt, bereits gebuchte Kreuzfahrten für den Sommer 2026 nicht mehr stattfinden zu lassen und stattdessen neue Fahrten anzubieten. Betroffen sind Reisen vom 23. August bis 5. September 2026 sowie die 13-tägige Reise „Schottische Highlights & Norwegen ab Hamburg“ vom 16. bis 29. August 2026.

Schwaches Angebot von AIDA: Leichter Rabatt bei Umbuchung

Nach Berichten im Netz soll AIDA für Betroffene eine einfach Umbuchung auf andere Reisen mit einem leichten Nachlass angeboten haben.

Rechtslage: Bis zu 70% des Reisepreises als Entschädigung

Die Rechtslage ist hingegen klar: Durch die Reiseabsage haben Betroffene einen Anspruch auf Ersatz entgangener Urlaubsfreuden aus § 651n Abs. 2 BGB. Dieser Anspruch ergänzt den Anspruch auf Erstattung des gezahlten Reisepreises und sorgt für eine Entschädigung, die bis zu 70% des Reisepreises beträgt. Das ist das vermutlich deutlich lukrativere Angebot für Betroffene, als nur mit einem geringen Rabatt umbuchen zu dürfen. Der Anspruch auf Entschädigung hängt dem Grunde nach nicht davon ab, wie weit in der Zukunft die Reise hätte stattfinden sollen.

Musterschreiben

Ein Musterschreiben könnte wie folgt lauten:

An: info@aida.de

Betreff: Entgangene Urlaubsfreuden Buchung [Buchungsnummer]

Text: Sehr geehrte Damen und Herren, wir verlangen aufgrund der Reiseabsage die Erstattung des Reisepreises sowie zusätzlich eine Entschädigung in Höhe von 70% des Reisepreises. Diese zahlen Sie bis zum [Datum in 10 Tagen] an IBAN: [IBAN].

Mit freundlichen Grüßen
[Namen aller Reisenden]

Fazit

Mit einer vermeintlich entgegenkommenden Kulanzlösung will AIDA vermutlich über die gesetzlichen Ansprüche von betroffenen Reisenden hinwegtäuschen. Dabei ist der Anspruch auf Ersatz entgangener Urlaubsfreunden ein scharfes Schwert, das Veranstalter und Reedereien in der Regel davon abhält, verbindlich geschlossene Verträge aufzukündigen. Sollten auch Sie betroffen sein, stehe ich gerne im Rahmen der kostenlosen Erstberatung zur Verfügung.

Beitrag teilen:

Voriger BeitragAIDAprima darf nicht in den Geiranger-Fjord: Ihre Rechte als Reisender
Nächster BeitragAG Düsseldorf: British Airways muss für schlechte Planung ihrer 787-Wartungen Entschädigung zahlen
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Flugzeitenänderung bei Pauschalreisen: So wollen Sie (fast) alle Veranstalter verhumpsen

Flugzeitenänderungen sind sehr häufiges Ärgernis für Reisende. Hierum ranken sich verschiedene Mythen, die von Reiseveranstaltern

Die „nachträgliche“ Bahncard: Bahn gibt vor dem AG Frankfurt auf

Vielleicht hilft auch Ihnen eines Tages die naträgliche Bahncard: Mein Mandant erwarb einen Fahrschein mit

Condor und das Heraklion-Desaster

Condor war es auf Heraklion zu windig: Gleich mehrere Flüge erreichten die Griecheninsel in den letzten Wochen nicht. Ihre Rechte als Fluggast finden Sie hier.

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin