Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Fluggastrechte » Verlangt Lufthansa wirklich für Sitzplätze nachträglich Geld?

Lufthansa Sitzplatzgebühr für Bestandskunden
  • 05/08/2024

Verlangt Lufthansa wirklich für Sitzplätze nachträglich Geld?

Auf der Suche nach Mehreinnahmen wird die frühere 5-Sterne-Airline immer kreativer. Schlechteres (oder gar kein) Catering, striktere Loungezugangs- und Gepäckregeln und nun: Die kostenfreie Sitzplatzwahl im Economy-Light Tarif im Checkinprozess auf der regelmäßig recht teuren Langstrecke. Diese gibt es ab dem 13. August 2024 bei Lufthansa, Swiss und Austrian im Economy Light-Tarif nur noch für Statuskunden, alle anderen Fluggäste müssen offenbar bezahlen, wie Travel-Dealz.de berichtet.

Auch Bestandsbuchungen betroffen

Was meine Aufmerksamkeit erreicht hat: Auch Bestandsbuchungen sollen von dieser Änderung betroffen sein, wie Travel-Dealz.de berichtet. Eine solche nachträgliche Änderung der zugesagten Leistungen ohne Zustimmung des Buchenden halte ich für rechtswidrig. Passagiere, die für die Sitzplatzwahl bezahlen müssen, haben daher voraussichtlich einen Anspruch auf Erstattung der Mehrkosten.

Musterschreiben

Reisende sollten bei Ihrem Vertragspartner die Erstattung geltend machen, z.B. mit folgendem Muster

Imprint@lufthansa.com oder ​impressum@austrian.com oder contactus@swiss.com

Betreff: Erstattung Sitzplatzauswahl

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei unserer Buchung PNR xxxx war die kostenfreie Sitzplatzauswahl Vertragsbestandteil, gleichwohl haben wir beim Checkin hier xxx € zahlen müssen. Wir fordern Sie zur Erstattung binnen sieben Tagen auf, dies an: IBAN xxxx

Mit freundlichen Grüßen
Name der Buchenden Person


Fazit

Die Lufthansa-Gruppe geht immer dreister vor, um aus Fluggästen den letzten Cent herauszuquetschen. Wie man sich noch ernsthaft von Billigfliegern unterscheiden will, deren Konzept man in weiten Teilen kopiert hat, bleibt mir ein Rätsel.

Beitrag teilen:

Voriger BeitragEuGH: Verbraucher können aus Reisevertrag bei Auslandsreise am Wohnsitz klagen
Nächster BeitragLufthansa: Verfällt Ticket, wenn man Teilflüge auslässt? (Update: OLG Köln)
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

BGH: Vertragsverlängerung bei TK-Verträgen darf maximal 24 Monate ab Verlängerung binden

Der BGH hält eine Bindung über mehr als 24 Monate bei Vertragsverlängerungen ür unwirksam.

Fluggastrechte: Die Lage im nahen und mittleren Osten und die Lügen der Airlines

Spätestens die Angriffe des Irans auf Doha am gestrigen Montag haben wieder ordentlich Bewegung in

123-Transporter: Genau hinsehen bei der Anmietung von Transportern (123 Shared Mobility Germany GmbH)

Immer mehr Anfragen von Kunden der 123-Transporter. Die Vertragsbedingungen sind teils gruselig.

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin