Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Wettbewerbsrecht » LG Düsseldorf: NLTS Global Analytics s.r.o. handelte unter selbstauskunft.de rechtswidrig

SelbstauskunfDe Preisverschleierung LGDuesseldorf
  • 30/11/2024

LG Düsseldorf: NLTS Global Analytics s.r.o. handelte unter selbstauskunft.de rechtswidrig

Für die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen durfte ich ein besonders dreistes Geschäftsmodell angehen. Unter selbstauskunft.de bot die NLTS Global Analytics s.r.o. einen Leistung an, mit der die Selbstauskunft der Schufa eingeholt werden kann. Der Witz: Obwohl eine solche Selbstauskunft bei der Schufa kostenfrei erhältlich ist, kassierte das Unternehmen für seine „Leistung“ Geld.

Da halbwegs aufgeklärte Verbraucher von ihrem kostenlosen Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO wissen dürften, hat das Unternehmen vermutlich eine Möglichkeit gesucht, die Preistransparenz zu seinen Gunsten zu optimieren. Dass die Leistung 29,90 € kostet, wurde nur im oberen Websiteteil in grauer Schrift im Fließtext angegeben. Dazu kam eine farbliche Gestaltung der Website, die zumindest „auffällig“ ist. Das Unternehmen hielt dies für rechtmäßig, da man eine besonders verbraucherfreundliche One-Pager-Bestellseite geschaffen habe.

LG Düsseldorf: Intransparente Gestaltung

Das LG Düsseldorf bejaht in einem Hinweisbeschluss eine rechtswidrige Gestaltung aufgrund der versteckten Darstellung und zudem der Position der Preisinformation, weit von der Bestellschaltfläche entfernt: Es hält einen Verstoß gegen § 312j Abs. 2 BGB für gegeben.

Unternehmen knickt ein

Vermutlich um eine begründete Entscheidung gegen sich zu vermeiden, hat das Unternehmen daraufhin ein Anerkenntnis erklärt. Das Unternehmen hat die Gestaltung inzwischen zumindest überarbeitet, bietet die zweifelhafte Leistung aber weiterhin an. Durch die Auffassung des Gerichts ist keine Entscheidung darüber getroffen worden, ob Verbraucher eine Erstattung ihres geleisteten Entgelts verlangen können.

Pressemitteilung Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

LG Düsseldorf, Hinweisbeschl. v. 16.09.2024, 14c O 70/24

Beitrag teilen:

Voriger BeitragAG Frankfurt: Entschädigung bei falsch ausgeschildertem Checkin geschuldet
Nächster BeitragLG Frankfurt: Ersatzbeförderung nach Annullierung
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

BGH: Vertragsverlängerung bei TK-Verträgen darf maximal 24 Monate ab Verlängerung binden

Der BGH hält eine Bindung über mehr als 24 Monate bei Vertragsverlängerungen ür unwirksam.

Fluggastrechte: Die Lage im nahen und mittleren Osten und die Lügen der Airlines

Spätestens die Angriffe des Irans auf Doha am gestrigen Montag haben wieder ordentlich Bewegung in

123-Transporter: Genau hinsehen bei der Anmietung von Transportern (123 Shared Mobility Germany GmbH)

Immer mehr Anfragen von Kunden der 123-Transporter. Die Vertragsbedingungen sind teils gruselig.

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin