Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Verbraucherrecht » Verliert die DKB die Hilton-Kreditkarte? Was Kunden jetzt tun sollten!

Hilton DKB Visa Zusammenarbeit
  • 10/07/2024

Verliert die DKB die Hilton-Kreditkarte? Was Kunden jetzt tun sollten!

Update vom 10. Juli 2024 weiter unten

Gerüchten zufolge verliert die DKB mit der DKB Hilton Kreditkarte ein weiteres interessantes Kreditkartenprodukt, nachdem schon der Weggang der Miles & More Kreditkarte angekündigt wurde. Für eine geringe Jahresgebühr war das Leistungsangebot bisher recht interessant, unter anderem mit dem Goldstatus in der Hotelkette Hilton inklusive kostenlosem Frühstück in vielen Hotels.

Ein weiteres Feature war die Aufwertung in den höchsten Status bei Hilton: Ab 20.000 Euro anrechnungsfähigem Umsatz pro Jahr gab es im Folgejahr den begehrten Diamond-Vielschläfer-Status, unter anderem mit garantiertem Lounge-Zugang.

Jetzt kommt aber Bewegung in das Produkt. Noch jüngst wurden Punktegutschriften „modifiziert„. Wie finanz-szene.de berichtet (€), droht nach der Einstellung der Miles & More-Kreditkarte nun auch die Abwanderung des Hilton-Portfolios. Gerüchten zufolge sollen sich auch die Leistungen ändern. So könnte sich die Jahresgebühr ändern, auch der Diamond Status ab 20.000,00 € Jahresumsatz ist wohl in der Diskussion.

Kunden sollten daher aus meiner Sicht jetzt rechtzeitig diese Umsatzschwelle erreichen, um sich den Status für 2025 zu sichern. Eine drohende Änderung der Konditionen während der Laufzeit sollte mit guten Aussichten dann nicht dazu führen, dass der bereits erreichte Status für das Folgejahr dann nicht mehr gutgeschrieben wird.

Update vom 10. Juli 2024: Neues Kartenprodukt wird bekanntgegeben

Am 10. Juli 2024 erhielten DKB-Kunden eine Information zum neuen Kartenprodukt, das von der Advanzia-Bank herausgegeben wird. Die Karte wird teurer, bietet mehr Versicherungsleistungen, die Voraussetzungen zum Erreichen des Diamond-Status‘ durch Kartenumsätze haben sich quasi verdoppelt.

Bestandskunden verlieren Goldstatus ohne neue Karte

Zudem kündigt die DKB an, dass Kunden durch den Wegfall der DKB Hilton Visa-Karte den mitenthaltenen Goldstatus bei Hilton verlieren. Diese Änderung war so vorhersehbar und dürfte auch vertraglich eher zulässig sein.

Was passiert mit umsatzbasiertem Diamond-Status 2024 und 2025?

Spannend ist die Frage, was mit dem durch Kartenumsätze erworbenen Diamond-Status passiert. Wer im Jahr 2023 mindestens 20.000 € qualifizierenden Kartenumsatz erzielte, dem steht der Diamond-Status bis Ende 2024 zu. Wer diesen in 2024 requalifiziert hat (dazu oben mein Tipp), hat auch für das Jahr 2025 Anspruch auf seinen Status. So sagte es DKB damals auch zu:

Die heutige Ankündigung lässt darüber aber grübeln:

Hieraus könnte man herauslesen, dass selbst der Diamond-Status ab Oktober 2024 wegfällt. Das dürfte rechtswidrig sein und Ansprüche gegen DKB nach sich ziehen. Hier steht noch eine Klarstellung aus.

Beitrag teilen:

Voriger BeitragDWC statt DXB: Eurowings ändert Flughafen in Dubai – Ihre Rechte als Passagier
Nächster BeitragCrowdstrike IT-Ausfall vom 19. Juli 2024 und Ihre Fluggastrechte
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

BGH: Vertragsverlängerung bei TK-Verträgen darf maximal 24 Monate ab Verlängerung binden

Der BGH hält eine Bindung über mehr als 24 Monate bei Vertragsverlängerungen ür unwirksam.

Fluggastrechte: Die Lage im nahen und mittleren Osten und die Lügen der Airlines

Spätestens die Angriffe des Irans auf Doha am gestrigen Montag haben wieder ordentlich Bewegung in

123-Transporter: Genau hinsehen bei der Anmietung von Transportern (123 Shared Mobility Germany GmbH)

Immer mehr Anfragen von Kunden der 123-Transporter. Die Vertragsbedingungen sind teils gruselig.

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin