LG München I: Kündigungsbutton auf sky.de rechtswidrig umgesetzt
Das LG München I hält den Kündigungsbutton bei Sky.de für rechtswidrig. Verbraucher können außerordentlich fristlos kündigen.
Das LG München I hält den Kündigungsbutton bei Sky.de für rechtswidrig. Verbraucher können außerordentlich fristlos kündigen.
EuGH: Wem Beförderung verweigert wird, der muss nicht noch am Flughafen erscheinen.
BGH: Ryanair muss Steuern und Gebühren nach Kündigung erstatten und kann sich nicht auf abweichende AGB berufen.
Bis zu ein Jahr und 14 Tage Tesla-Kaufvertrag widerrufen und Geld zurückerhalten. Das dürfte aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung möglich sein.
Fluggäste können nach Annullierung Ersatzflug frei wählen, was nun auch der Bundesgerichtshof in einem von mir betreuten Verfahren entschied.
Der BGH urteilt: Auch Bonusmeilen haben einen Wert und sind von einer Reiserücktrittversicherung im Schadenfall zu erstatten.
Das AG Erding gibt meinen Mandanten recht, die statt mit Lufthansa auf Eurowings Discover-Flüge gebucht wurden und eine Erstattung verlangten.
AG Frankfurt: Nachdem auf eine Zeitenänderung nicht reagiert wurde, durfte Lufthansa die Buchung nicht stornieren und muss nun zahlen.
Das AG Köln verurteilt Ryanair zur Ausgleichszahlung, nachdem man für Marokko-Flug im November 2021 zu Unrecht außergewöhnliche Umstände behauptete.
Bewertungen im Netz einfach löschen lassen? Warum eine halbgare Bearbeitung Risiken für Auftraggeber mit sich bringt.