EuGH: Rabattierte Tickets und Ersatzbeförderung
EuGH zu Fluggastrechten bei rabattierten Tickets und dem Recht auf Ersatzbeförderung
EuGH zu Fluggastrechten bei rabattierten Tickets und dem Recht auf Ersatzbeförderung
LG Frankfurt zur Ersatzbeförderung unter vergleichbaren Reisebedingungen nach Annullierung eines Fluges.
AG Frankfurt: Entschädigung für Passagiere, die (schuldlos) am falschen Checkin-Schalter warten und dann nicht mitgenommen werden.
Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass bei Verspätung von Airlines auch alkoholische Getränke zu erstatten sind
Das Deutschlandticket fristlos kündigen? Mit § 312k Abs. 6 BGB klappt das häufig, wie nun das AG Braunschweig bestätigte.
Der EuGH öffnet den Weg für Klagen gegen Reiseveranstalter am Wohnsitz des Reisenden. Die Vor- und Nachteile dieses Vorgehens stelle ich vor.
LG Hamburg: Freenet darf den Zugriff auf das Kündigungsformular gem. § 312k BGB nicht erschweren.
AG München: FINN GmbH hat nach Steinschlag in Windschutzscheibe keinen Schadensersatzanspruch gegen PKW-Mieter
Downgrade bei Ersatzbeförderung nach Flugannullierung? Wie Lufthansa eine (zu erwartende) Entscheidung des BGH abwendete.
LG Frankfurt: Entgangene Urlaubsfreuden nach Reiseabsage sind gem. § 651n Abs. 2 BGB auch für Kleinkinder zu zahlen
Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.