
Die „nachträgliche“ Bahncard: Bahn gibt vor dem AG Frankfurt auf
Vielleicht hilft auch Ihnen eines Tages die naträgliche Bahncard: Mein Mandant erwarb einen Fahrschein mit Bahncard-Rabatt. Die Bahncard endete aber in der Zwischenzeit und war
Vielleicht hilft auch Ihnen eines Tages die naträgliche Bahncard: Mein Mandant erwarb einen Fahrschein mit Bahncard-Rabatt. Die Bahncard endete aber in der Zwischenzeit und war
AG Köln: Wizzair AGB zum Einbehalt von Steuern und Gebühren nach Verfallenlassen des Fluges unwirksam
OLG Hamburg: 24-monatige Mindestvertragslaufzeit darf nicht erst ab Leistungsbereitstellung beginnen
Selbstauskunft.de hat nach Ansicht des LG Düsseldorf rechtswidrig den Preis der (wenig sinnvollen) Dienslteistung verschleiert.
OLG Koblenz: Irreführendes Kündigungsformular von 1&1 rechtswidrig
Probleme und Mehrkosten beim Anbieterwechsel von Strom oder Gas? Ihre Rechte bei der ungewollten Ersatzversorgung!
Das Deutschlandticket fristlos kündigen? Mit § 312k Abs. 6 BGB klappt das häufig, wie nun das AG Braunschweig bestätigte.
Unwetter auf Mallorca? Sie haben umfassende Fluggastrechte trotz der außergewöhnlichen Umstände auf Verpflegung, Hotel, Beförderung und Entschädigung.
Lufthansa verlangt neu eine Reservierungsgebühr für Sitzplätze auch für bestehende Buchungen – Erstattungsanspruch von Reisenden
DomainFactory Kunden aufgepasst: Eine Löschung von E-Mail-Postfächern droht eventuell. Was Sie dagegen unternehmen können.
Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.