Inkassoschreiben für SIXT-Forderungen
Was Sie gegen Inkassoschreiben nach einer Anmietung bei SIXT tun können.
Was Sie gegen Inkassoschreiben nach einer Anmietung bei SIXT tun können.
Update vom 22.12.2020: Das gilt auch alles für Reisende, die in Südafrika gestrandet sind, soweit eine EU-Airline den Flug ausführend sollte. Unter dem Aktenzeichen LF 10/6194.1/1-10 hat das Bundesverkehrsministerium heute …
Unangenehme Post aus Pullach erhielt mein Mandant nach einer Anmietung eines Carsharing Fahrzeuges von Sixt Share: Er soll einen Schaden verursacht haben und dafür nun zahlen. Aber: Der Mieter haftet …
Mieter haftet nicht für Schaden an Sixt Share Mietwagen Weiterlesen »
„iPhone 12 256 GB OVP“, oder „Playstation 5 OVP“ – da haben Sie mal einfach mitgeboten und sich am Ende möglicherweise über den niedrigen Endpreis gefreut? Das böse Erwachen steht …
Weiter hat uns die Corona-Pandemie schwer im Griff und wirbelt den Luftverkehr durcheinander. Dabei versuchen Airlines teils durch Annullierungen schlecht ausgelastete Flüge zu kombinieren, um so leere Plätze zu vermeiden. …
Fluggastrechte: Die Airline annulliert nur einen Flug, kann ich Erstattung verlangen? Weiterlesen »
In einem von mir betreuten Verfahren haben Mieter einen Anspruch auf Aufwendungsersatz nach Anmietung eines Wohnmobils in erheblicher Höhe geltend gemacht. Ursache war ein Schaden am Motor, wobei zwischen den …
AG Herford: Anspruch aus Wohnmobilmietvertrag verjährt nach 6 Monaten Weiterlesen »
Die Frage, wann jemand mit einer Leistung in Verzug gerät, wird im Rahmen des § 286 BGB geregelt. Grundsätzlich bedarf es dazu der Fälligkeit und dann einer Mahnung. Verzug ist …
LG Landshut: Verzug durch Fluggastrechte-Erstattungsverlangen ohne weitere Mahnung Weiterlesen »
Kommt es zur Annullierung eines Fluges (das kann auch eine „Umbuchung“ auf eine andere Zeit mit anderer Flugnummer geschehen), können Passagiere ein Interesse an einer Ersatzbeförderung haben. Dabei ist es …
Ersatzbeförderung nach Annullierung: Wie richtig vorgehen? Weiterlesen »
Kommt es zu Unregelmäßigkeiten im Rahmen einer Flugreise, ergeben sich aus der VO 261/2004/EG (Fluggastrechteverordnung) Ansprüche unter anderem auf Entschädigung, Erstattung des Ticketpreises und sonstige Leistungen (Verpflegung, Hotelübernachtung, Transfer). Aber: …
Das AG Köln hat in einer aktuellen Entscheidung den pauschalen Verweis auf die Covid19-Pandemie im Rahmen einer Annullierung eines Fluges vom 18. März 2020 nicht für ausreichend gehalten, um außergewöhnliche …
AG Köln: Entschädigung trotz Ausrede „Covid19-Pandemie“ Weiterlesen »