Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Fluggastrechte » Europäische Kommission zu Fluggastrechten und Corona

  • 19/03/2020

Europäische Kommission zu Fluggastrechten und Corona

In der jüngsten Veröffentlichung der Europäischen Kommission in Bezug auf Passagierrechte sind wesentliche Aussagen enthalten, die die Rechtslage nochmals zu Gunsten der Passagiere verdeutlichen, aber auch Rechte gegenüber bisherigen Ansichten einschränken. Wenn auch diese Ausführungen nicht verbindlich sind, werden sie dennoch häufig von den Gerichten zur Auslegung der Fluggastrechteverordnung herangezogen.

Die Kernpunkte

  • Bei Annullierung durch die Airline egal aus welche Gruud ist eine vollständige Erstattung in anzubieten, die nicht durch Gutscheine abgewendet werden kann.
  • Wenn der Hinflug annulliert wird, ist auch der Rückflug zu erstatten, selbst wenn ein anderes Luftfahrtunternehmen den Flug ausführt, solange es sich um eine einheitliche Buchung handelt
  • Betreuungsleistungen (Hotel, Verpflegung, Transfer) sind unbegrenzt lange zu gewähren, dies auch in Covid-19-Zeiten
  • Wer sich für eine Erstattung oder eine Umbuchung auf eine spätere Verbindung nach Wunsch (nicht die nächstmögliche Verbindung) entscheidet, verliert ab dem Zeitpunkt den Anspruch auf Betreuungsleistungen (Hotel, Verpflegung, Transfer)
  • Außergewöhnliche Umstände, die einer Entschädigungszahlung entgegenstehen, sind auch dann in der Regel anzunehmen, wenn
    • Reisebeschränkungen für weite Teile der möglichen Passagiere gelten,
    • Flüge leer bleiben würden (dies auch, wenn Rückflüge gut gebucht wären) oder
    • die Streichung dem Schutz der Gesundheit der Besatzung dient.

Gerade der letzte Punkt dürfte ein neues Totschlagargument der Airlines werden.

Zwar stellt die Kommission weiter auf zu prüfende Umstände des Einzelfalls ab, Ansprüche auf eine pauschale Entschädigung dürften damit aber weitgehend nicht durchsetzbar sein.

Beitrag teilen:

Voriger BeitragEuGH: Widerrufsrecht für BahnCard
Nächster BeitraggutschNEIN! Geld zurück bei Annullierung des Fluges
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

BGH: Vertragsverlängerung bei TK-Verträgen darf maximal 24 Monate ab Verlängerung binden

Der BGH hält eine Bindung über mehr als 24 Monate bei Vertragsverlängerungen ür unwirksam.

Fluggastrechte: Die Lage im nahen und mittleren Osten und die Lügen der Airlines

Spätestens die Angriffe des Irans auf Doha am gestrigen Montag haben wieder ordentlich Bewegung in

123-Transporter: Genau hinsehen bei der Anmietung von Transportern (123 Shared Mobility Germany GmbH)

Immer mehr Anfragen von Kunden der 123-Transporter. Die Vertragsbedingungen sind teils gruselig.

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin