Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Nicht kategorisiert » Rechtslage bei Beherbergungsverbot und Risikogebiet

  • 09/10/2020

Rechtslage bei Beherbergungsverbot und Risikogebiet

Aufgrund regional zunehmender Infektionszahlen kommen aktuelle reiserechtliche Fragen auf, die immer wieder gestellt werden. Hier meine Einschätzung für Reisende.

Meine Reise geht in ein Risikogebiet, was tun?

Bei Pauschalreiseverträgen (z.B. Hotel + Flug, Hotel + Bus, Hotel + Event) dürfte eine kostenfreie Kündigung gem. § 651h Abs. 3 BGB in Frage kommen. Bei reinen Hotelbuchungen oder der Anmietung einer Ferienwohnung greift das nicht. Ergeben sich gravierende Folgen (z.B. Quarantänepflicht bei Rückkehr) kommt eine Vertragsanpassung gem. § 313 BGB in Frage, was eine Umbuchung oder einen Gutschein beinhaltet, eine Erstattung ist der Ausnahmefall.

Ich stamme aus einem Risikogebiet, am Zielort darf ich nicht beherbergt werden: Gibt es Geld zurück?

Nach herrschender Meinung dürfte es in diesem Fall aufgrund der rechtlichen Unmöglichkeit der Beherbergung das gezahlte Geld für Hotel oder Ferienwohnung erstattet geben, § 326 Abs. 1 BGB und § 537 Abs. 1 BGB, dazu ist auch die von mir erwirkte Entscheidung gegen ein Dormero Hotel interessant.

Eine Beherbergung kann nur nach Corona-Test stattfinden: Kann ich Hotel / Ferienwohnung kostenfrei stornieren?

Zu dieser Fallgruppe besteht keine Einigkeit unter Experten. Ich vertrete hier die Ansicht, dass keine Erstattung erfolgen muss, wenn ein Test möglich gewesen wäre (auch wenn dieser Geld kostet), § 326 Abs. 2 S. 1 BGB und § 537 Abs. 1 BGB. Ist dies nur schwierig möglich oder unverhältnismäßig teuer, kommt eine Anpassung des Vertrages gem. § 313 BGB, z.B. durch eine Umbuchung auf ein anderes Datum in Abstimmung mit dem Vertragspartner oder einen Gutschein in Frage. Eine Erstattung ist ein Ausnahmefall.

Ich habe ein Wohnmobil gemietet, kann ich kostenfrei stornieren?

Bei einem Wohnmobil dürfte in der Situation, dass viele Reiseziele noch erreichbar sein, kein Anspruch auf Erstattung bestehen. Lediglich wenn Reisemöglichkeiten stark begrenzt sind, kommt ggf. eine Anpassung gem. § 313 BGB durch Umbuchung oder einen Gutschein in Frage. Das Datum kann aber nicht vollkommen frei gewählt werden, hier ist eine Abstimmung mit dem Vermieter erforderlich.

Musterschreiben sind hier zu finden

Beitrag teilen:

Voriger BeitragLG Düsseldorf: Luftfahrtunternehmen darf nicht auf Vermittler für Erstattung verweisen
Nächster BeitragKlage auf Erstattung: Was passiert dann?
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Flugzeitenänderung bei Pauschalreisen: So wollen Sie (fast) alle Veranstalter verhumpsen

Flugzeitenänderungen sind sehr häufiges Ärgernis für Reisende. Hierum ranken sich verschiedene Mythen, die von Reiseveranstaltern

Die „nachträgliche“ Bahncard: Bahn gibt vor dem AG Frankfurt auf

Vielleicht hilft auch Ihnen eines Tages die naträgliche Bahncard: Mein Mandant erwarb einen Fahrschein mit

Condor und das Heraklion-Desaster

Condor war es auf Heraklion zu windig: Gleich mehrere Flüge erreichten die Griecheninsel in den letzten Wochen nicht. Ihre Rechte als Fluggast finden Sie hier.

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin