Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Fluggastrechte » LG Landshut: Verzug durch Fluggastrechte-Erstattungsverlangen ohne weitere Mahnung

  • 26/11/2020

LG Landshut: Verzug durch Fluggastrechte-Erstattungsverlangen ohne weitere Mahnung

Die Frage, wann jemand mit einer Leistung in Verzug gerät, wird im Rahmen des § 286 BGB geregelt. Grundsätzlich bedarf es dazu der Fälligkeit und dann einer Mahnung. Verzug ist zum Beispiel in vielen Fällen Voraussetzung dafür, dass die Gegenseite auch die Kosten des eigenen Anwalts tragen muss. Wie sieht es aber bei Erstattungsansprüchen im Rahmen der Fluggastrechteverordnung nach Annullierung aus?

Verzug erfordert keine Mahnung

Hier ist es ausnahmsweise so, dass keine Mahnung erforderlich ist. Der Passagier fordert die Airline zur Erstattung auf und diese gerät nach Ablauf von sieben Tagen, der aus der VO 261/2004/EG vorgegebenen Frist, automatisch in Verzug, § 286 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Ist diese Frist abgelaufen (ggf. zzgl. eines Puffers), kann ein Passagier risikolos einen Rechtsanwalt mit der Durchsetzung beauftragen oder Klage erheben.

AG Bremen / LG Landsgut

Wenn auch sich das bereits aus dem Gesetz ergibt, haben auch jüngst zwei Gerichte in von mir betreuten Verfahren dies klargestellt:

Amtsgericht Bremen, Beschl. v. 13.11.2020, 10 C 240/40

Landgericht Landshut, Urt. v. 23.11.2020, 73 O 1651/20

In beiden Fällen führt die Entscheidung des Gerichts dazu, dass die Fluggesellschaft dem Passagier auch die Kosten der anwaltlichen Vertretung vor der Klageerhebung erstatten muss.

Fazit

Erstattungsansprüche sollten Passagiere zeitnah beim ausführenden Luftfahrtunternehmen geltend machen (Musterschreiben und Hinweise zur geltendmachung) und nach Ablauf der 7-Tage-Frist und ggf. einem angemessenen Sicherheitszuschlag anwaltlich oder gerichtlich durchsetzen (lassen). Die Kosten trägt dann regelmäßig die Airline.

Beitrag teilen:

Voriger BeitragFluggastrechte: Welche Airline schuldet mir Entschädigung, Erstattung und sonstige Leistungen?
Nächster BeitragAG Herford: Anspruch aus Wohnmobilmietvertrag verjährt nach 6 Monaten
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Flugzeitenänderung bei Pauschalreisen: So wollen Sie (fast) alle Veranstalter verhumpsen

Flugzeitenänderungen sind sehr häufiges Ärgernis für Reisende. Hierum ranken sich verschiedene Mythen, die von Reiseveranstaltern

Die „nachträgliche“ Bahncard: Bahn gibt vor dem AG Frankfurt auf

Vielleicht hilft auch Ihnen eines Tages die naträgliche Bahncard: Mein Mandant erwarb einen Fahrschein mit

Condor und das Heraklion-Desaster

Condor war es auf Heraklion zu windig: Gleich mehrere Flüge erreichten die Griecheninsel in den letzten Wochen nicht. Ihre Rechte als Fluggast finden Sie hier.

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin