Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Fluggastrechte » 15.02.2023: Lufthansa IT-Ausfall. Ihre Rechte als Fluggast

IT-Ausfall Lufthansa Fluggastrechte
  • 15/02/2023

15.02.2023: Lufthansa IT-Ausfall. Ihre Rechte als Fluggast

Nach Medienberichten ist die Deutsche Lufthansa AG von einem massiven IT-Ausfall betroffen, der die Durchführung von Flügen im großen Umfang beeinträchtigt. Das sind Ihre umfassenden Rechte:

Ersatzbeförderung

Sie wollen und müssen an Ihr Ziel? Sie haben das Recht, im Falle einer Annullierung, eine Ersatzbeförderung zu erhalten, dies auch mit einer anderen Airline, wenn erforderlich. Wichtig: Fordern Sie Lufthansa zunächst mit (ggf.) kurzer Frist zur Ersatzbeförderung auf, dies per Mail an imprint@lufthansa.com. Weitere Informationen finden Sie hier.

Verpflegung / Unterkunft

Beträgt Ihre Verzögerung mehr als zwei Stunden, schuldet Lufthansa Verpflegung, wird eine Übernachtung erforderlich, auch ein Hotel und den Transfer dorthin. Stellt Lufthansa diese Leistungen nicht, können Sie – nach vorheriger Fristsetzung an imprint@lufthansa.com von z.B. 30 Minuten – diese Leistungen selbst beschaffen und die Erstattung verlangen.

Ausgleichsleistung

Ob Ihnen eine Ausgleichsleistung von 250-600,00 € pro Person zusteht, hängt davon ab, ob sich Lufthansa erfolgreich auf außergewöhnliche Umstände berufen kann. Das halte ich hier für zweifelhaft, nach den bisher vorliegenden Informationen. Flugzeuge fliegen auch ohne Buchungssysteme, die Abfertigung von (zumindest bereits eingecheckten) Passagieren ist problemlos mit Vorlage von z.B. Bordkarten möglich. Der Bundesgerichtshof hatte bereits über IT-Probleme bei Fluggastrechten zu entscheiden. In dem damaligen Fall ging es um einen Ausfall von Flughafensystemen, bei denen der BGH außergewögnliche Umstände bejahte. Hier sollten Sie imprint@lufthansa.com zur Zahlung mit Frist von z.B. 10 Tagen auffordern, ein Muster finden Sie hier.

Noch Fragen?

Trotz der Unnanehmlichkeiten sorgen die EU-Fluggastrechte für eine möglichst geringe Beeinträchtigung. Verbleiben Fragen oder Probleme, stehe ich gerne im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung zur Verfügung.

Beitrag teilen:

Voriger BeitragAufpassen bei Schreiben der Büsgen Reisemobil GmbH zur Preiserhöhung von Wohnmobilen
Nächster BeitragTesla erstattet zugesagte Kaufpreisdifferenz nicht: Ihre Rechte als Käufer
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

BGH: Vertragsverlängerung bei TK-Verträgen darf maximal 24 Monate ab Verlängerung binden

Der BGH hält eine Bindung über mehr als 24 Monate bei Vertragsverlängerungen ür unwirksam.

Fluggastrechte: Die Lage im nahen und mittleren Osten und die Lügen der Airlines

Spätestens die Angriffe des Irans auf Doha am gestrigen Montag haben wieder ordentlich Bewegung in

123-Transporter: Genau hinsehen bei der Anmietung von Transportern (123 Shared Mobility Germany GmbH)

Immer mehr Anfragen von Kunden der 123-Transporter. Die Vertragsbedingungen sind teils gruselig.

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin