Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Verbraucherrecht » Inkassoschreiben für SIXT-Forderungen

Sixt Inkasso
  • 16/02/2021

Inkassoschreiben für SIXT-Forderungen

So langsam nimmt die Sache an Fahrt auf: Immer mehr Anfragen von Mietern der Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG erreichen mich, bei denen es zu Problemen bei der Anmietung kommt. Der Standardfall sind dabei nicht verursachte Schäden (gerne auch beim Carsharing Dienst Sixt Share), aber auch diffuse Bearbeitungsgebühren (teils wohl für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten), bei denen es zu Schwierigkeiten in der Abwicklung kommt.

Inkassounternehmen schalten sich für Sixt ein

In den mir vorliegenden Fällen erlebe ich dabei oft, dass Sixt Forderungen an Inkassounternehmen wie die

  • eCollect AG mit Sitz in Baar in der Schweiz (mit einer Berliner Adresse bei einem Scandienstleister) und
  • coeo Inkasso GmbH

abgibt. Teils landen Fälle hiernach nochmals (um Druck aufzubauen?) bei einer Rechtsanwaltskanzlei, wie zum Beispiel Rechtsanwältin Monika Mumm aus Hürth. Die Formulierung aus ihrem Aufforderungsschreiben

dürfte ein starkes Indiz dafür sein, dass hier keine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Fall erfolgt, sondern schlicht mit dem Anwaltsbriefkopf für Aufmerksamkeit gesorgt werden soll.

Rechtlich zweifelhafte Forderung und Mängel bei der Geltendmachung der Sixt-Forderungen

Dabei sind die Inkassoschreiben rechtlich selbst teils heikel und geben Anlass zur Beanstandung, weswegen durchaus auch Schadensersatzansprüche der Adressaten gegen Sixt bestehen könnten, zum Beispiel in Form der entstandenen Kosten zur Prüfung der Aufforderungen und zur Abwehr des Anspruchs. Selbst sollte ein Anspruch, z.B. auf eine Bearbeitungsgebühr bestehen, scheinen darüber hinaus auch immer wieder die Voraussetzungen des Verzuges nicht vorzuliegen, der aber Voraussetzung für die teils happigen Verzugsschäden ist. So wurden in einem von mir bearbeiteten Fall aus 25,00 € Bearbeitungsgebühren rund 112,00 €, ein Aufschlag von Satten 448 %.

Nicht ignorieren, mit Bedacht vorgehen

Betroffene sollten die Ihnen gegenüber geltend gemachten Forderung unbedingt prüfen (lassen), dies zum Beispiel im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung. Soweit Kontakt mit Sixt oder den Dienstleistern aufgenommen wird, rate ich zur Kommunikation per E-Mail, um dies später zu belegen. Nicht ratsam ist es, schlicht nicht zu reagieren: Hier drohen einerseits Mehrkosten, andererseits aber auch Risiken der Einmeldung von Forderungen bei Wirtschaftsauskunfteien.

Beitrag teilen:

Voriger BeitragKein Covid19-Test aus Hochrisikogebiet = Beförderung verweigert
Nächster BeitragLG Landshut: Ersatzbeförderung ist auch mit fremder Airline geschuldet
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Flugzeitenänderung bei Pauschalreisen: So wollen Sie (fast) alle Veranstalter verhumpsen

Flugzeitenänderungen sind sehr häufiges Ärgernis für Reisende. Hierum ranken sich verschiedene Mythen, die von Reiseveranstaltern

Die „nachträgliche“ Bahncard: Bahn gibt vor dem AG Frankfurt auf

Vielleicht hilft auch Ihnen eines Tages die naträgliche Bahncard: Mein Mandant erwarb einen Fahrschein mit

Condor und das Heraklion-Desaster

Condor war es auf Heraklion zu windig: Gleich mehrere Flüge erreichten die Griecheninsel in den letzten Wochen nicht. Ihre Rechte als Fluggast finden Sie hier.

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin