Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de
Kostenlose Erstbeeratung

Home » Fluggastrechte » AG Memmingen: Ryanair muss Kosten für neuen Flug zum Wunschdatum tragen

Ryanair Ersatzbuchung
  • 31/03/2022

AG Memmingen: Ryanair muss Kosten für neuen Flug zum Wunschdatum tragen

Die Rechtslage ist wenig überraschend. Ich bringe diesen Fall hier auch nur, um zu zeigen, mit welchem Unsinn sich deutsche Gerichte befassen müssen, weil Airlines (und danach ihre Anwälte) sich evident über geltendes Recht hinwegsetzen.

Flug annulliert – neues Datum gewünscht

Der Urlaubsflug meiner Mandanten wurde annulliert. Da der Zeitraum mit dem Arbeitgeber bereits abgestimmt war, kam ein Flug kurz vor / nach dem eigentlichen Datum nicht in Betracht. Meine Mandanten baten daher um Verlegung auf einen Flug mehrere Monate später mit Ryanair selbst. Ryanair verweigerte genau das aber klar und deutlich. Meine Mandanten buchten daher Flüge bei Ryanair neu und verlangten die Mehrkosten von nur 32,38 € ersetzt. Ryanair leistete keine Erstattung.

AG Memmingen: Klare Rechtslage

Ist der Standardfall in meiner Bearbeitung eher der Flug mit einer anderen Airline, so ging es hier um so etwas Eindeutiges, dass auch das Gericht klare Worte findet:

„Die Beklagte annullierte die ursprüngliche Flugbuchung für den 05. Mai 2021. Trotz der klaren Regelung in Art. 8 Abs. 1 lit. c) Fluggastrechteverordnung verweigerte die Beklagte eine kostenlose Umbuchung zu einem späteren Zeitpunkt nach Wunsch des Gastes und hat hierdurch eine Pflicht verletzt.“

Fazit

Selbst in den eindeutigsten Fällen, die nicht einmal zu wirtschaftlichen Nachteilen bei Airlines führen, werden Passagierrechte missachtet, sodass es sogar zu einer gerichtlichen Entscheidung kommen muss. Da am Ende derjenige in der Regel die Mehrkosten für Anwalt und Gericht trägt, der verliert, kann in Anbetracht der krassen Mehrkosten die Idee dahinter aus meiner Sicht nur sein, Passagiere (aber auch Anwälte) zu zermürben. „Für 32,00 € wird schon keiner klagen“. Auch Sie müssen nach einer Flugannullierung Ihre Optionen auslosten? Ich stehe gerne im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung zur Verfügung.

AG Memmingen, Urt. v. 31.03.2022, 13 C 1752/21 hier im Volltext

Beitrag teilen:

Voriger BeitragLG Berlin: Geld zurück für mit Gutschein bezahlte Flüge
Nächster BeitragDeutsche Bahn muss Anwaltskosten nach verschleppter Erstattung verlangen
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

BGH: Vertragsverlängerung bei TK-Verträgen darf maximal 24 Monate ab Verlängerung binden

Der BGH hält eine Bindung über mehr als 24 Monate bei Vertragsverlängerungen ür unwirksam.

Fluggastrechte: Die Lage im nahen und mittleren Osten und die Lügen der Airlines

Spätestens die Angriffe des Irans auf Doha am gestrigen Montag haben wieder ordentlich Bewegung in

123-Transporter: Genau hinsehen bei der Anmietung von Transportern (123 Shared Mobility Germany GmbH)

Immer mehr Anfragen von Kunden der 123-Transporter. Die Vertragsbedingungen sind teils gruselig.

Club Aldiana Side schließt: Viele Reisende betroffen

Der Aldiana Club in Side schließt kurzfristig: Reisende haben verschiedene Rechte, sollten bei dem Vorgehen aufpassen

Kategorien

 
  • Allgemeines
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Fahrgastrechte
  • Fluggastrechte
  • Nicht kategorisiert
  • Rechtsprechung
  • Reiserecht
  • Tesla
  • Uncategorized
  • Verbraucherrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnmobilrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse

Spezialisiert auf Fluggastrechte, Reiserecht, Wohnmobilrecht sowie Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Vertritt und berät Verbände, Verbraucher und Unternehmen.

Kontaktdaten

  • Angermunder Str. 19, 40489 Düsseldorf
  • +49 (0) 2131 40 53 21 0
  • info@drboese.de

Informationen

  • Kostenlose Erstberatung
  • Mandatsbedingungen

© 2025 by Dr. Böse. ALL RIGHTS RESERVED.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fluggastrechte
    • Flugpreiserstattung
    • Ersatzbeförderung
    • Musterschreiben
    • Entschädigung und aussergewöhnliche Umstände
    • Entschädigung bei Downgrade
    • How To Richtig geltend machen
  • Tesla
    • Widerrufsrecht
    • Wertersatz bei Widerruf
    • Abschaltung Autopilot
  • Wohnmobil
    • Preiserhöhung
    • Kosten und Chancen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Blog
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Dr. Böse
    • Rechtsanwalt Kanschat
  • Kontakt
X-twitter Linkedin